
Wer ist dein Topspieler in Transformationsprozessen❓
Veränderungen erleben wir täglich, beruflich wie privat. Insbesondere Veränderungen, bei denen man noch nicht genau weiß, wie das Ergebnis aussehen wird, fordern uns heraus. Manchen machen sie sogar Angst.
Umso wichtiger ist es, sich selbst und die eigenen Muster zu verstehen und sich selbst zu ermächtigen, handlungsfähig zu sein. Ermächtigen kommt von Macht. Wenn ich die Macht habe, habe ich automatisch auch Verantwortung. SELBSTverantwortung.
Zurück zur Frage. Wer ist dein Topspieler in Transformationsprozessen?
Ist es die 𝗔𝗯𝗲𝗻𝘁𝗲𝘂𝗿𝗲𝗿𝗶𝗻, die mutig drauf los marschiert? Sie wünscht sich Lebendigkeit, Freiheit und sie mag den Reiz des Unbekannten.
Oder ist es eher dein 𝗔𝗯𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗿? Mit seinem Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität? Er behält gern die Kontrolle und bringt weise Vor(aus)sicht als Superkraft mit.
Man muss nicht viel Fantasie aufwenden, um zu verstehen, dass Menschen unterschiedlich agieren, je nachdem, welcher Spieler „den Hut aufhat“.
Vielleicht ist es ja auch der 𝗨𝗺𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗿, der Effizienz und Fortschritt liebt und ordentlich ranklotzt, um Erfolge im Transformationsprozess sehen zu können?
Oder die 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗶𝗻, die Offenheit, Akzeptanz, Fairness und Vertrauen sucht. Ihre Superkraft ist der Sinn für Gemeinschaft und sie kann Teams auf Veränderungen einschwören.
Hast du dich wiedererkannt? Vielleicht in verschiedenen Spielern? Genau das ist das Erfolgsrezept. Ein Team.
Die allermeisten unserer Lebenssituationen erfordern das Zusammenspiel verschiedener innerer Anteile in uns. Im Durchschnitt sind 5-7 Spieler beteiligt. Die Frage ist halt, wer den Hut aufhat.
Das kann man sich vorstellen wie beim Fußball. Ein Abwehrspieler im Sturm ist vermutlich eine verschwendete Ressource und bringt nicht das erwünschte Ergebnis. Nur wenn ich die richtigen Spieler auf der richtigen Position einsetze, komme ich zum Ziel. Dafür muss ich meine eigenen Spieler natürlich erstmal kennen(lernen).
Wenn du also das nächste Mal in oder vor einer herausfordernden Situation stehst, frage dich: Welchem meiner Spieler setze ich jetzt den Hut auf? Welche Superkraft welches Spielers brauche ich jetzt?
Tipp: In das schwierige Kundengespräch vielleicht eher mit der Einfühlsamen anstatt dem Rebellen im Lead starten. 😉
Mit dem richtigen Team für deine Herausforderungen kommst du in deine Kraft. Du ermächtigst dich selbst, deine Reaktionen und damit Situationen zu steuern.
Ich setze Teamplay in Workshops ein, in denen es um zwischenmenschliche Themen wie Zusammenarbeit, Changemanagement oder Zielvereinbarungen geht. Schreib mir, wenn du mehr wissen willst oder ein Angebot möchtest.
0 Kommentare