Du willst wissen, mit wem du es zu tun hast?
Hier ist meine Story.
Moin, ich bin Silke.
Ich war 26 Jahre lang Beamtin in der Hamburger Verwaltung, bis ich im Februar 2023 meinen Dienstherrn um Entlassung gebeten habe.
Unkündbarer Job, sicheres Einkommen, unbegrenzte Lohnfortzahlung, Beihilfe, Privatpatientenstatus, Aussicht auf eine gute Pension, Versicherungsvorteile – all das aufgegeben??
Jupp. Hab ich. Freiwillig.
Warum?
Weil mich meine Unzufriedenheit im Job auf Dauer krank werden ließ. Der Preis war definitiv zu hoch.
Und was mache ich heute?
Heute bin ich Organisationsentwicklerin, Trainerin und New Work Coach und unterstütze Organisationen und Unternehmen dabei, sich an die Anforderungen unserer schnelllebigen und ungewissen Welt anzupassen. Das betrifft den Megatrend Future of Work (aka New Work) sowie Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Ich möchte Arbeitswelten so gestalten, dass Menschen gesund und mit Freude darin arbeiten können, dass Arbeitgebende sich vor Bewerbungen kaum retten können und dass Ressourcen geschont werden.
„Arbeit sollte nicht etwas sein, das sich anfühlt wie eine milde Krankheit, von der man sich am Wochenende erholen muss.“
Ich stehe für Mut, Veränderungswillen und Wachstum.
Veränderung ist kein Risiko, sondern eine Chance – wenn man sie richtig angeht. Ich unterstütze Organisationen dabei, ihre Strukturen und Prozesse so zu gestalten, dass sie zukunftsfähig, gesund und attraktiv für Mitarbeitende sind.
Mein Ansatz: erst Klarheit schaffen, dann transformieren. Denn nur wer versteht, warum und wohin er sich verändert, kann den Wandel erfolgreich gestalten. Dabei arbeite ich je nach Projekt mit einem Netzwerk aus erfahrenen Expert:innen zusammen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Transformation in der Praxis funktioniert.
Macht das Sinn für dich? Lass uns reden!

Kooperations- und Bildungspartner
Was dich in der Zusammenarbeit mit mir erwartet

Ich bin verlässlich. Wenn ich etwas zusage, dann halte ich es ein.
Ich kommuniziere klar, ehrlich und direkt, denn ich mag keine Missverständnisse oder falschen Erwartungen.
Ich kann komplexe Dinge auf ihren Kern reduzieren und einfach erklären. Damit bin ich eine gute Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Praxis.
Ich spreche auch nervige oder unangenehme Themen an. Reflexion ist wichtig und Wachstum entsteht nicht in der Komfortzone.
Ich bin zutiefst überzeugt davon, dass es sich mit Spaß besser lernt und arbeitet. Daher baue ich gern Gamification Methoden in meine Arbeit ein.
Passt zu deiner Organisation?
Nutze ein unverbindliches und kostenfreies Kennenlerngespräch!
Ich bin verheiratet, habe zwei Söhne und wohne im schönen Schleswig-Holstein, im ersten Dorf hinter der Hamburger Stadtgrenze.
Ich tanke Kraft beim Sport und beim Töpfern und bin gern in den Bergen unterwegs (was mangels Bergen im Norden viel zu selten vorkommt).
Mein Mann kocht eine unwiderstehliche Spaghetti carbonara, dafür lasse ich alles stehen und liegen!
Und ansonsten sind mir Humor, Respekt, Ehrlichkeit und Innovationsbereitschaft sehr wichtige Werte. Ich probiere gern neue Dinge aus und ich mag IT. Besonders, wenn sie funktioniert.
Meine Verwaltungslaufbahn
von der
Regierungsinspektor-Anwärterin
bis zur
Regierungsrätin
umfasste zahlreiche Stationen in der Kommunal- und Landesverwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg.
Hier ein paar „Einsatzgebiete“
- Organisation (Stellenbewertung, GPO)
- Fachaufsicht Wohngeld (Beratung der Wohngelddienststellen, Schulungen, Arbeitskreise)
- Zentrale Beschaffungsstelle
- Gesundheitsamt
- Rechnungshof (Bereich Schulen)
- Aufbau Immobiliendatenbank (Projektarbeit)
- Hochschulsteuerung (ZLV, Reform Mittelvergabe)
- Soziale Erhaltungsverordnung (Städtebaurecht)
- Klimaschutz (öffentliche Gebäude)
- Jugendmusikschule
Die für mich schönste und abwechslungsreichste Zeit waren 6 Jahre in der HafenCity Hamburg GmbH, wo ich für Immobilienverwaltung und
-entwicklung in der HafenCity verantwortlich war. Dabei habe ich viel über Bauen im Bestand, Nachhaltigkeit und Vergaberecht gelernt.
Blick in mein erstes Büro 1997
Blick aus meinem Büro 2021
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Organisationsentwicklerin
3D Welten Facilitatorin
New Work Coach
Projektmanagement IPMA Level D
Dipl.-Sozialökonomin (2005)
Dipl.-Verwaltungswirtin (1999)
Zu welchen Kunden passe ich?
Organisationen, die Verantwortung für ihre Entwicklung übernehmen und sich mutig auf den Weg machen, anstatt „den großen Wurf“ von oben abzuwarten
Organisationen, die sich einen Ruf als moderner Arbeitgeber erarbeiten oder erhalten wollen und die offen für neue Technologien und Vorgehensweisen sind
Organisationen, die sich eine verwaltungserfahrene Unterstützung wünschen und auf persönliche Betreuung setzen
Mehr Mut. Mehr Effizienz. Mehr Zeitgeist.
Gutes erhalten, nicht mehr Benötigtes abschaffen, Einzigartiges ins Museum.