New Work. Neues Arbeiten. Arbeitswelt 4.0

3D-Welten

New Work, Neues Arbeiten, Arbeitswelt 4.0 – nenn es wie du willst. Wir brauchen das.

Begriffe sind nebensächlich, Inhalte zählen. Für meine Entscheidung, den Beamtenstatus nach 26 Jahren abzugeben und mich in ein völlig unbekanntes und ungewisses Abenteuer namens Selbstständigkeit zu begeben, gab es verschiedene Gründe. Zusammengefasst könnte man sagen, ich war unglücklich und gefrustet im Job. Und das über viele Jahre.
Ich denke, das trifft auf viele Menschen zu, völlig unabhängig von der Branche.

Was waren MEINE Gründe?

⭕ Ich war unterfordert.
⭕ Ich empfand meinen Beitrag als unbedeutend.
⭕ Ich sah keine attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten für mich.
⭕ Ich tat zu selten das, was ich am besten konnte.
⭕ Ich war fremdbestimmt.
⭕ Ich hatte selten Spaß an meinen Aufgaben (dafür mit den Kolleg:innen 😅).
⭕ Das Prinzip „Jeder gegen jeden“ hat mich auf Dauer ermüdet.

Kennst du das?

Was hätte mir geholfen, um erfüllter zu arbeiten?

📈 Ein transparentes WARUM. Ein sichtbares, alltagstaugliches, gemeinsames Leitbild, wofür wir tun, was wir tun.
📈 Eine aktive Personalentwicklung. Jemand, der fragt „Wo willst du dich hin entwickeln? Und wie können wir dich dabei unterstützen?“
📈 Mehr Gestaltungsspielraum. Weniger „Haben wir immer so gemacht“ und mehr „Probier es aus, wir stehen hinter dir!“
📈 Wertschätzendes Feedback. Mit „Gut gemacht, danke.“ oder „Hier könntest du noch folgendes erwägen“ kann ich arbeiten.
📈 Mehr Ausrichtung auf Zusammenarbeit und Teamergebnisse. Das war im (Stellen)bewertungssystem leider nicht vorgesehen. Jede kämpft für sich. So schade.

Natürlich war ICH nicht unbeteiligt an meinem beruflichen Werdegang. Es wäre nicht fair, die Gründe nur im Außen zu suchen. Was würde ich heute rückblickend anders machen? Dazu mehr in einem anderen Artikel. ⏳

Was ich sagen will, ist, dass eine New Workige Haltung und Kultur – oder wie auch immer wir mehr Menschenzentrierung, mehr sinnstiftende Tätigkeiten und mehr Verantwortung für die Mitarbeitenden nennen – der entscheide Faktor sein kann, ob Menschen bleiben oder gehen.

Wie heißt es so schön: „People join companies but leave managers.“

Unterschreibe ich. Wir brauchen was Neues. Das Alte hat nicht gut funktioniert. 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich bin Silke. Ich berate rund um die menschenzentrierte Gestaltung unserer Arbeitswelt. Dabei geht es um Strukturen und Prozesse ebenso wie um Leadership, Digitalisierung und Raumgestaltung. Arbeit darf nicht krank machen! 

4. Februar 2025

Das könnte Sie auch interessieren…

Führung in Transformationsprozessen

Führung in Transformationsprozessen

Zusammenarbeitspremiere und 2 intensive Tage mit Führungskräften in Hessen Ende März durfte ich zusammen mit Dr. Nathalie Hirschmann ein zweitägiges Führungskräfteseminar für die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) für Angehörige der...