Seminare für einen effizienten, kreativen und risikoarmen Einsatz von ChatGPT in datensensiblen Organisationen
Nutze das volle Potenzial von ChatGPT, ohne personenbezogene Daten einzugeben
Was dich erwartet
In diesem Inhouse-Seminar erfährst du
- die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und LLMs,
- Zahlreiche Anwendungsszenarien, wofür du ChatGPT im Verwaltungsalltag nutzen kannst, ohne personenbezogene Daten zu verarbeiten,
- wie du KI als Turboassistenz nutzt, ohne Dienstgeheimnisse preiszugeben,
- wie du eigene Prompts entwickelst und die besten Ergebnisse erzielst,
- wie du die Einstellungen in ChatGPT richtig setzt und
- welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Risiken bei der Nutzung von ChatGPT zu beachten sind.
Für wen dieses Seminar geeignet ist
Das Ziel ist es, die Nutzung von LLMs wie ChatGPT selbstverständlich werden zu lassen
- Organisationen, die ChatGPT als Arbeitserleichterung einsetzen wollen
- Staatliche Stellen, denen die Nutzung von ChatGPT oder anderen LLMs grundsätzlich gestattet ist
- Führungskräfte, die den Einsatz von KI fördern wollen
Butter bei die Fische
Das ist drin. Beipiele unserer Übungen.
- Schulungs- oder Veranstaltungskonzepte erstellen
- Texte in verschiedenen Tonalitäten erstellen, z.B. leichte Sprache
- KI- Unterstützung bei Meetings und Workshops
- Texte analysieren und zusammenfassen
- Interne Richtlinien erstellen
- Stellenanzeigen formulieren
- Schwierige Gespräche vorbereiten
- Ideen erzeugen und Entscheidungen abwägen
- Hilfe bei Softwarefragen
- Checklisten erstellen u.v.m.
Zahlen, Daten, Fakten
Hier sind alle Infos im Überblick
- Dauer: 4 Std.
- Termin: nach Vereinbarung
- Ort: In Präsenz deutschlandweit oder online
- Teilnehmerzahl: bis 20 TN
- Kosten: 1.100 € zzgl. USt. pro Gruppe
- Voraussetzungen: Nutzung der kostenfreien Version von ChatGPT
Wie kommen wir zusammen?
Ein paar Fragen vorab klären und schon kann es losgehen.
Lass uns sprechen für ein optimales Seminarerlebnis.
1. Nimm Kontakt zu mir auf.
Wir besprechen Anforderungen, Inhalte und Rahmenbedingungen des Seminars.
2. Du erhältst ein verbindliches Angebot und nimmst es an.
Win-win. Damit haben wir Planungssicherheit auf beiden Seiten hergestellt.
3. Das Seminar findet statt.
Am vereinbarten Termin, entweder online (z.B. über Big Blue Button) oder bei euch vor Ort.
4. Du erhältst eine Rechnung binnen einer Woche.
Mit deiner Zahlung ist unsere Zusammenarbeit abgeschlossen.
„AI is the new electricity“
Dieser Satz stammt von dem renommierten Wissenschaftler Andrew Ng, einem Pionier auf dem Gebiet des maschinellen Lernens. Er unterstreicht damit die transformative Kraft von künstlicher Intelligenz. Der Vergleich mit Elektrizität soll verdeutlichen, dass KI das Potenzial hat, ähnlich grundlegend für unsere Zukunft zu sein wie die Elektrizität für die industrielle Revolution.

Andrew Ng, Wissenschafter, Unternehmer und Professor an der Stanford University
FAQ
Wenn du Fragen zur Durchführung oder zu den Inhalten des Seminars hast, sprich mich einfach an.
Du kannst das Formular hier oder auf meiner Kontaktseite nutzen, mir eine E-Mail an kontakt@silkeschiemann.com senden oder mich anrufen unter 01575-1500985.
Benötigen wir die Bezahlvariante von ChatGPT?
Nein. Das Seminar ist so konzipiert, dass jeder das Gelernte mit der kostenfreien Version von ChatGPT umsetzen kann.
Eine Registrierung und Erstellung eines kostenfreien Accounts auf chatgpt.com wird empfohlen.
Sind 4 Stunden angemessen?
Meine Erfahrung ist, dass bei kürzeren Formaten das Üben zu kurz kommt. Mir ist wichtig, dass die TN ins Tun kommen und nicht nur theoretischen Input erhalten.
Wir haben bereits eine Dienstvereinbarung zum Umgang mit KI. Kannst du darauf eingehen?
Ja, natürlich. Es ist sogar vorteilhaft, wenn ihr bereits Regelungen getroffen habt. Wir können die Seminare nutzen, um diese bekannter zu machen.
Können wir auch mit mehr TN teilnehmen?
Ich begrenze meine Seminare auf 20 TN, damit genügend Zeit bleibt, um auf Fragen einzugehen. Wenn eure Gruppe größer ist, lass uns sprechen und wir finden bestimmt eine gute Lösung.
„Das Seminar war sehr gut und ich habe tolle Denkanstöße bekommen. Frau Schiemann moderiert leicht, ist flexibel und hat mich erreicht. Die Unterlagen sind übersichtlich und auf das Wesentliche reduziert. Bestens. Tolle Moderation.“
Teilnehmerin aus dem Hochschulbereich
Anfrage zum KI-Seminar
Ich freue mich, wenn ich Vorbehalte oder Ängste abbauen und den Teilnehmenden Sicherheit und reflektierte Nutzungskompetenz im Umgang mit KI vermitteln kann.